Rezension zu "Als dein Blick mich traf"
Allgemeines:
Titel:
Als dein Blick mich traf
Autorin:
Nicole
Jacquelyn
Preis:
10.00
ISBN:
978-3-404-17651-9
Seitenzahl:
365
Genre:
Erotische
Literatur
Inhalt:
Anita hat ihr
Leben schon in verschiedensten Plegefamilien verbracht, doch nie hat sie sich
wohl gefühlt. Mit 16 Jahren kam sie schließlich in eine Familie, bei der alles
gestimmt hat. Mit ihren Pflegeeltern hat sie sich gut verstanden und auch ihre
Pflegegeschwister sind für sie zu ihrer Familie geworden. Alle außer Bram, mit
dem sie nur streitet. Jetzt, 14 Jahre später hat sich daran nichts geändert.
Doch nun steht Ani vor eine schweren Entscheidung, die ihre Zukunft verändern
wird.. In ihrer Trauer lässt sie sich auf ihren Pflegebruder Abraham ein, mit
dem sie schon immer ein schwieriges Verhältnis hatte und nie viel Kontakt haben
wollte. Und nun zwingt sie ihre Krankheit, sich einer Operation zu unterziehen,
die es ihr unmöglich macht, jemals eine eigenes Kind zu bekommen. Dies war ein
folgenschwerer Entschluss, doch sie hatte keine andere Wahl. Nach der
Operation, die sie sehr mitgenommen hat, kümmert sich Bram liebevoll um sie.
Bram, der keine feste Beziehung will, und sich doch immer wieder um sie sorgt
und bei ihr ist.
Anita muss mit
vielen Dingen klarkommen, einer Beziehung, die keine ist, einer ungewissen
Zukunft und einer Großfamilie, in der es auch nie langweilig wird. Das sind
nicht die einzigen Probleme, die sie quälen und es kommen immer mehr dazu...
Personen:
Anita, genannt
Ani, und Bram, eigentlich Abraham, sind die Hauptpersonen, die sich erst
dauernd anfeinden und dann lieben. Es wird abwechselnd aus Anitas und Abrahams
Sicht erzählt.
Liz und Dan
sind die Pflegeeltern der beiden und kümmern sich liebevoll um alle ihre
Kinder. Auch um Alex, Abrahams Zwillingsbruder. Die beiden haben eine besondere
Beziehung zueinander, und obwohl sie komplett verschieden sind, lieben sie sich
sehr und wissen immer, was der andere denkt und fühlt. Auch Ani und Alex
verstehen sich sehr gut.
Kate ist das
einzige leibliche Kind von Liz und Dan und Anitas beste Freundin. Hinter ihr
liegt eine komplizierte Liebesgeschichte, wenn ihr mehr über sie erfahren
wollt, dann lest „Als mein Herz zerbrach“, den ersten Teil der Reihe.
Insgesamt ist
die Familie sehr groß und kompliziert, deshalb ist es sehr gut, dass am Anfang
des Buches ein Stammbaum abgedruckt ist, um die Verhältnisse zu klären.
Meinung:
Das Buch hat
uns sehr gut gefallen, von Anfang an waren wir in der Geschichte gefangen und
wollten weiterlesen. Darum ist es auch sehr schön, dass die Autorin so schreibt,
dass man schnell und flüssig lesen kann. Das heißt, in der Handlung sind keine
Stellen, an denen es stockt und man sich zwingen muss, um weiterzukommen,
sondern sie ist sehr abwechslungsreich geschrieben. In „Als dein Blick mich
traf“ passiert sehr viel, es gibt viele neue Wendungen für die Charaktere, und
doch sind es relativ wenig Seiten, und die neuen Geschehnisse kommen schnell
und manchmal etwas plötzlich. Es gibt Dinge, bei denen man sich wünscht, etwas
mehr von Ani oder Bram zu wissen, da sie manchmal einfach so auftauchen und
nicht großartig erklärt werden. Viel genauer können wir auf die Geschichte gar
nicht eingehen, weil einfach so viel verschiedenes geschieht und wir die
Spannung nicht durch Spoilern nehmen wollen.
Im Klappentext
steht, dass Ani eine Krankheit hat, und man bekommt das Gefühl, dass sich das
Buch fast nur um ihre Krankheit dreht. Dem ist aber nicht so, denn sie kommt
nur kurz am Anfang einmal vor und spielt im weiteren verlauf der Handlung eine
relativ kleine Rolle. Es ist die Liebesgeschichte von Ani und Bram, die am
meisten hervorgehoben wird, das aber wirklich sehr rührend teilweise und man
kann sich total gut in die Personen hineinversetzen. Es werden ernste Themen
behandelt, doch so verpackt, dass man es gerne liest und nicht dauernd trauern
muss. Wir haben geweint und gelacht, und das gehört eindeutig zu einem guten
Buch.
Fazit:
Das Buch hat
uns sehr berührt, und länger beschäftigt, als wir zum Lesen gebraucht haben. Es
ist sehr kurz, trotzdem geschehen relativ viele Dinge. Die Figuren sind
einzigartig und alle haben ihre Macken und sind etwas besonderes. Die Handlung
ist fast immer realitätsnah, realistisch dargestellt und einfühlsam
beschrieben. Wir werden es sicher noch einmal lesen, und alles in allem
empfehlen wir, es zu lesen, wenn man schnell lesen will und in der Stimmung für
ein mit vielen Emotionen gefülltes Buch ist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen